Unsere Mission
Um die Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie zu begrenzen, sind Maßnahmen erforderlich, die den besten Mittelweg zwischen Ausbreitungsprävention und Freiheit für Wirtschaft und Gesellschaft bieten.
Das Tragen von Masken gehört zu den wirkungsvollsten Mitteln, um Infektionen zu stoppen.
Menschen benutzen medizinische Masken, wenn der Infektionsschutz an erster Stelle steht.
Hingegen sind Alltagsmasken bequemer zu tragen und bieten in weniger kritischen Situationen ausreichenden Schutz.
Bei der Kommunikation mit Anderen tragen die meisten Menschen jedoch keine Masken, da es wichtig ist, gut verständlich zu sein und das Gesicht des Anderen zu sehen. Aus diesem Grund entwickeln wir eine neue Klasse von Masken, die KOMMUNIKATIONSMASKE. Auf diese Weise können die Menschen einander völlig ungestört sehen und hören.
Dank der Kommunikationsmaske können wir wieder ein fast normales Leben führen, ohne Andere unnötig zu gefährden. Lassen Sie uns gemeinsam den Virus besiegen!
Anmerkung: Dies ist eine provisorische Internetseite – Denn: Wir starten schnell durch...
FAQ
Wie werben wir für uns in einem einzigen Satz?
https://Kommunikationsmaske.org – Ehrenamtlich entwickeln wir transparente Masken, um schnellstmöglich wieder ein normales Leben führen zu können, ohne Andere unnötig zu gefährden. – Mitmachen erwünscht!
Welche Videos gibt es auf unserem Youtube-Kanal?
Auf unserem Youtube-Kanal "Kommunikationsmaske.org" gibt es aktuell folgende Videos:
Kommunikationsmaske.org – Einführung in die Initiative
Selbstbau einer Kommunikationsmaske
Ermittlung der Tröpfchenwirksamkeit des Materials der Kommunikationsmaske
Welche Kommunikationsmaske ist die beste?
Vorstellung der Kommunikationsmaske A
Das Einführungsvideo gibt es neben Deutsch auch auf Englisch und Esperanto.
Kann die Kommunikationsmaske medizinische Masken ersetzen?
Nein! Bitte tragen Sie die Kommunikationsmaske nicht dort, wo Masken gesetzlich vorgeschrieben sind, wie bspw. in Krankenhäusern oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir empfehlen Ihnen, die Kommunikationsmaske dort zu tragen, wo Sie gegenwärtig keine Masken verwenden, wie z.B. bei Treffen mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern. Die bislang entwickelten Kommunikationsmasken reduzieren zwar die Emission von Tröpfchen erheblich, schützen aber nicht vor infektiösen Aerosolen.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung der verschiedenen Kommunikationsmasken und der Testmethoden.
Aus welchen Materialien bestehen die Kommunikationsmasken?
Wir experimentieren aktuell mit unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Kunststoff-Folien mit Nanolöchern, durchsichtigen Elektreten und mikrogewebten transparenten Textilen mit Maschenweiten unter 200 μm.
Brauchen wir die Kommunikationsmaske, obwohl Impfstoffe bald verfügbar werden?
Gegenwärtig sterben täglich etwa 10 000 Menschen an COVID-19. Die Kommunikationsmaske ist jetzt verfügbar, während es mindestens bis Mitte 2021 dauern wird, bis die Impfstoffe einen signifikanten Einfluss auf den Verlauf der Pandemie haben werden.
Wie kann ich finanziell unterstützen?
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende an:
Kommunikationsmaske.org - FAME-Stiftung
Kreissparkasse Ostalb / Deutschland
IBAN: DE06 6145 0050 0110 0007 87, BIC: OASPDE6AXXX
Da wir als unbezahlte Ehrenamtliche arbeiten, werden Ihre Spenden ausschließlich zur Bezahlung externer Kosten wie Preisgelder/Auszeichnungen, Maskenmaterialien, Dienstleistungen (bspw. Marketing), usw. verwendet.
Wir können Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, die in vielen Ländern (wie z.B. Deutschland) vom Finanzamt anerkannt wird.
Wer ist an der Initiative Kommunikationsmaske.org beteiligt?
Personen: Alexandra Müller, Belinda Giljum-Schoch, Deshun An, Dominik Passon, Dr. Elke Ahrens, Dr. Rainer Kurz, Jörg Zobel, Omer Can, Rolf Sost, Sabine Dirlewanger, Silvio Kempf, Stefan Engel, Wolfgang Zint.Organisationen: FAME-Stiftung, Freelance-Market GmbH, Ostwind – Netzwerk für Nachhaltigkeit, Rainer-Kurz-Stiftung.
Unsere Meilensteine und Zwischenziele
- Schnelle Verbreitung unserer Idee.
- Schaffung einer hohen Zahl von Nachahmern (Produzenten, die durch die Idee inspiriert werden. Anmerkung: Gewinnerzielung ist nicht primäres Ziel).
- Schnelle Produktentwicklung der Betaversion.
- Kampagnen, um Menschen zum Masken-Tragen zu motivieren – "Es gibt jetzt keinen Grund mehr nicht eine Maske zu tragen".
- Schnelle Verfügbarkeit der Masken (Produktionsstart der Betaversion, 10 000 Stück innerhalb von 3 Wochen).
- Schnelle Verbesserung der Masken in Hinblick auf:
a) Kommunikationsqualität (Akustik, Sichtbarkeit)
b) Tragekomfort
c) Ästhetik
d) Infektionsschutzwirkung
e) Medizinische Zertifizierung
j) Ökologischer Fußabdruck, bspw. Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Recycling, usw.
g) Geringe Produktionskosten und Massenproduzierbarkeit. - Hohe weltweite Verbreitung. Ziel: 4 Milliarden Kommunikationsmasken, eine Maske für jeden zweiten Weltbürger.
Wie wir unser Ziel erreichen ist noch offen. Mögliche Ideen für die ersten Schritte:
- Crowdfunding.
- Wettbewerb, analog zu X Prize.
- Sponsorensuche (Staat, Stiftungen, Firmen/Konzerne).
- Offener-Entwicklungsprozess, analog zu Open-Source.
- ...
Prototypen

Mach mit!
Unser Team besteht aktuell aus mehr als 10 Ehrenamtlichen, die einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten wollen.
Personen und Organisationen: Haben Sie Erfahrung in Produktdesign, Materialwissenschaft, Projektmanagement, Virologie, Marketing, Sponsorship, Produktionssteuerung- und -Logistik?
Finanzielle Unterstützung: Da wir alle rein ehrenamtlich arbeiten brauchen wir selbst KEIN Geld. Sie können allerdings finanziell zu unseren Wettbewerbsprämien beitragen. Es ist sogar möglich, einen Preis nach Ihnen zu benennen.
www.Kommunikationsmaske.org
Tel.: +49-711-645139-00
c/o Rainer-Kurz-Stiftung, Plettenbergstr. 19, 70186 Stuttgart/Deutschland